
ACCONSIS Gastvortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung – nur so behalten Sie die Kontrolle
24. November 2025 um 18:30 – 20:30

ABENDSEMINAR (PRÄSENZVERANSTALTUNG) BEI HAUS + GRUND MÜNCHEN
Was passiert, wenn plötzlich alles anders ist?
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder ein unerwarteter medizinischer Notfall können das Leben innerhalb eines Augenblicks verändern. Wer in solchen Situationen nicht vorgesorgt hat, verliert unter Umständen wichtige Entscheidungsrechte – etwa bei medizinischen Behandlungen, Vermögensfragen oder alltäglichen Angelegenheiten.
In unserem Abendseminar erhalten Sie praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie sich und Ihre Familie rechtzeitig und wirksam absichern können. Denn frühzeitige Regelungen sichern Ihre Selbstbestimmung.
Frau Fischl-Obermayer und Herr Utz erläutern im Seminar unter anderem folgende Aspekte und Fragestellungen rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung:
- Welche Vollmachten und Regelungsinhalte gibt es?
- Welche Rolle spielt die Vorsorgevollmacht und welche rechtlichen Möglichkeiten bietet sie?
- Was ist die Betreuungsverfügung und was regelt sie?
- Wie gehen Sie Ihre persönliche Notfallplanung richtig an?
- Was ist zu tun, wenn der Ernstfall eintritt?
Im Seminar haben Sie selbstverständlich die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen einzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
REFERENTEN:
Agnes Fischl-Obermayer
Rechtsanwältin/Steuerberaterin
Fachanwältin für Erbrecht
Nicolai Utz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht
TEILNAHMEGEBÜHR (p.P.):
30,00 €
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für diese Präsenzveranstaltung ist ausschließlich online möglich. Die Bezahlung (per Kreditkarte oder Paypal-Konto) erfolgt automatisiert über den Bezahldienstleister Paypal. Eine kurze Zahlungsanleitung finden Sie hier.
Anmeldeschluss: 22.11.2025
Mindestteilnehmerzahl: 15
Eine Veranstaltung für
