Bei vielen inhabergeführten mittelständischen Unternehmen steht die wichtige Entscheidung an, sich um eine Unternehmensnachfolge zu kümmern. Dabei stellt sich schnell die Frage: Wie gehe ich eine Unternehmensübergabe überhaupt an? Während das Kerngeschäft für Unternehmer bekanntes Terrain ist, stellen die Planung und Strukturierung der Nachfolge in der Regel völliges Neuland dar.

Wichtige Gründe, die eine Nachfolge auslösen, sind in vielen Fällen tatsächlich Notfälle bedingt durch Krankheit, Unfall oder Tod des Unternehmers. Deshalb ist die frühzeitige Planung ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung und Vermögensübergabe. Der richtige Zeitpunkt für eine Übergabe – sei es durch Verkauf, Vererben oder Verschenken – wird durch vielfältige Indikatoren bestimmt. Neben dem betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Umfeld sind die familiäre und persönliche Situation des Unternehmers in die Überlegungen einzubeziehen. Dabei sind auch rechtliche Fragen sowie gründliche steuerrechtliche Vorbereitungen zu berücksichtigen, um eine für alle Beteiligten optimale Lösung zu gestalten.

Wir beraten unsere Mandanten bei allen Schritten, die vor, während oder nach der Wahl der gewünschten Gestaltungsoption notwendig sind. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht zählen dazu:

  • Planung und Konzeption einer passenden Nachfolgelösung
  • Erstellung von notwendigen Unternehmensbewertungen
  • Erstellung einer Finanzplanung
  • Begleitung eines M&A-Prozesses

Wir beraten unsere Mandanten bei allen Schritten, die vor, während oder nach der Wahl der gewünschten Gestaltungsoption notwendig sind. Aus dem Bereich Steuerberatung zählen dazu: .

  • Ausarbeitung steueroptimierter Optionen und Handlungsempfehlungen
  • Beratung zur schenkungsteuerlichen Optimierung
  • Erstellung von Erbschaftsteuer– und Schenkungsteuererklärungen
  • Übernahme der Kommunikation mit Finanzbehörden

Wir beraten unsere Mandanten bei allen Schritten, die vor, während oder nach der Wahl der gewünschten Gestaltungsoption notwendig sind. Aus dem Bereich Rechtsberatung zählen dazu: .

  • Beratung und Begleitung der juristischen Umsetzung der geplanten Nachfolgelösung
  • Gestaltung von Übergabe- und Gesellschaftsverträgen
  • Beratung zur entgeltlichen oder unentgeltlichen Übertragung durch Beteiligung an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft
  • Beratung zur Errichtung von Stiftungen
  • Erbrechtliche Beratung zur vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung
  • Umfassende Beratung zur „Notfallplanung“, d.h.  Unternehmertestament, Unternehmervollmacht etc.        Mehr dazu

Meine Empfehlung

Lassen Sie sich beim Prozess der Nachfolgeplanung professionell begleiten. Von der betriebswirtschaftlichen Analyse im Vorfeld über die Strukturierung der rechtlichen und steuerlichen Anforderungen bis hin zur erfolgreichen Übergabe Ihres Unternehmens bzw. Vermögens beraten wir Sie individuell und vertrauensvoll. Mit einer maßgeschneiderten Lösung sorgen wir dafür, dass Ihr Lebenswerk gut für die Zukunft aufgestellt und Ihre persönliche Versorgung sichergestellt ist. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr ACCONSIS-Ansprechpartner

Christoph Zelaskowski
Dipl.-Kfm.
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Prokurist ACCONSIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft & ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Service-Telefon
+49 89 547143
oder per E-Mail
c.zelaskowski@acconsis.de

Expertenbeiträge zum Thema