Die Anforderungen an unsere Mandanten haben sich gewandelt und wandeln sich stetig. Themen werden komplexer und immer mehr – ob im rechtlichen Bereich, in der Steuerberatung oder wenn es um Buchführungspflichten etc. geht. Aus diesem Grund bieten wir spezialisierte Beratung an – mit fach- und bereichsübergreifenden Teams, um zu spezifischen Themen in unterschiedlichen Branchen auf höchstem Niveau beraten zu können: von Gründungs-Szenarien bis hin zur internationalen Expansion. Gleichzeitig unterstützen wir Mandanten aber auch unmittelbar in ihrer Arbeit, u. a. bei der Umstellung zur papierlosen Buchhaltung, mit Outsourcing-Services im Bereich HR oder der Übernahme von ausführenden Funktionen im Bereich gemeinnützige Stiftungen, andere gemeinnützige Einrichtungen und Familienstiftungen.
Digitalisierung & Verfahrensdokumentation
Moderne zukunftsgerichtete Unternehmen entdecken und nutzen die zahlreichen Chancen der Digitalisierung – sei es in der Buchführung oder bei der Gehaltsabrechnung. Denn digitalisierte Prozesse ermöglichen nicht nur einen schnelleren Überblick, sondern sparen in der Regel bares Geld. Durch die zunehmende Digitalisierung wird auch die Verfahrensdokumentation immer wichtiger, um Compliance und Transparenz zu gewährleisten.
ESG & Nachhaltigkeit
Jedes Unternehmen, das sich für die Zukunft nachhaltig und wettbewerbsfähig aufstellen will, muss sich der wachsenden Verantwortung für Umwelt und Sozialverträglichkeit stellen. Die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben rund um das Thema ESG (Environment, Social & Governance) stellen Unternehmen allerdings vor große Herausforderungen. Neue Berichtsstrukturen und Prozesse müssen entwickelt und etabliert werden, um eine ESG-konforme Ausrichtung der Unternehmensorganisation und -strategie sicherzustellen. Auch im Immobilienbereich hat das Thema eine hohe Relevanz. So müssen alle Immobilien bis 2045 CO2-neutral sein. Wir beraten und erstellen mit Ihnen gemeinsam einen entsprechenden Klimaschutzfahrplan.
Internationale Services
Die Wirtschaft internationalisiert sich immer weiter. Auch mittelständische Unternehmen und Startups sind immer häufiger im Ausland aktiv. Das eröffnet neue Chancen und Absatzmärkte, bringt aber auch neue Herausforderungen rechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Art mit sich. Diese Herausforderungen wollen und müssen gemeistert werden – mit Unterstützung von erfahrenen Beratern und entsprechender länderspezifischer Expertise.
Gastgewerbe & Kassenführung
Das Gastgewerbe ist in den vergangenen Jahren häufig in den Fokus der Finanzbehörden geraten. Immer mehr Verpflichtungen, die vor allem die Gastronomie und Beherbergungsbetriebe betreffen, sollen Steuerhinterziehung eindämmen, sorgen aber für ganz erheblichen Mehraufwand und Umstellungsdruck in den Betrieben. Werden neue Vorschriften und Vorgaben, z. B. zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD), nicht eingehalten, kann das drastische Folgen haben. Professionelle Unterstützung mit Erfahrung genau in diesem Umfeld minimiert die Risiken, neuen Anforderungen und Vorgaben nicht gerecht zu werden.
Krypto & NFTs: Blockchain Steuerberatung
Die Blockchain-Technologie schafft neue Geschäftsmodelle und Wachstumschancen – die Welt der digitalen Vermögenswerte wird immer vielfältiger, aber auch immer komplexer. Denn vor allem Kryptowährungen und NFTs als digitale Güter revolutionieren den Handel und „Besitzverhältnisse“ für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen. Gleichzeitig werden die Deklaration, Berechnung und die optimale Steuergestaltung dieser rein digitalen Vermögenswerte immer mehr zur Herausforderung für Unternehmen, Unternehmer, Investoren und Anleger.
Outsourcing HR & Rechnungswesen
Aufgaben im HR-Management und im Rechnungswesen binden gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen oftmals personelle Ressourcen, die im Alltagsgeschäft fehlen. In vielen Fällen ist es deshalb sinnvoll, Aufgaben im Bereich Personal und Rechnungswesen – ganz oder teilweise – extern erledigen zu lassen, um von professionellen Strukturen und fachlicher Kompetenz zu profitieren und eigene Personalkapazitäten für das Kerngeschäft einsetzen zu können.
Rund um die Immobilie
Wer Immobilieneigentümer ist, ist mit vielen rechtlichen und steuerlichen Themen und oftmals mit Finanzierungsfragen konfrontiert. Aus diesem Grund ist es für Eigentümer einzelner Immobilien wie auch für Unternehmen und Personen mit umfangreichem Immobilienvermögen sinnvoll, sich in allen Angelegenheiten „rund um die Immobilie“ langfristig von Experten beraten und begleiten zu lassen – beim Kauf oder Verkauf genau wie bei der laufenden steuerlichen und ESG-konformen Beratung und Betreuung.
Schenken – Vererben & Erben – Vorsorge
Schicksalsschläge können jeden täglich ereilen. Die emotionale Belastung ist meist sehr hoch – umso wichtiger ist es die rechtlichen Angelegenheiten frühzeitig zu regeln um in dieser schweren Zeit nicht doppelt belastet zu sein. Professioneller Rat und Unterstützung im Erbrecht, aber auch rechtliche Vorsorge im Krankheitsfall sind in diesem Zusammenhang unerlässlich. Personen, die sich nach einem Todesfall als Erben bzw. Erbengemeinschaft in einer vollkommen neuen rechtlichen Lage befinden, sollten auf anwaltlichen Rat und Unterstützung ebenfalls nicht verzichten.
Unternehmensgründung
Wer ein Unternehmen gründet, geht ein Wagnis ein. Es gilt, die richtige Rechtsform zu finden und von Beginn an nicht nur dem Markt gerecht zu werden, sondern auch rechtliche und steuerrechtliche Vorgaben zu erfüllen. Damit eine Unternehmensgründung gelingt, sind professionelle Beratung und Begleitung in den Bereichen Recht, Steuern und Finanzierung unverzichtbar. Denn auch eine aussichtsreiche Idee und Gründung können daran scheitern, dass die Startphase nicht professionell gestaltet und begleitet wird.
Unternehmensnachfolge
Die Nachfolgeplanung ist nicht nur eine persönliche und emotionale Herausforderung. Es gilt, rechtzeitig und vorausschauend in die Planung einzusteigen, da für eine erfolgreiche Nachfolgelösung, die individuelle Ziele und Bedürfnisse berücksichtigt, viele Schritte notwendig sind: von der betriebswirtschaftlichen Analyse im Vorfeld über die Strukturierung der rechtlichen und steuerlichen Anforderungen bis hin zur Bewertung von Nachfolgeoptionen und erfolgreichen Übergabe des Unternehmens und der Vermögenswerte. Wer sichergehen will, dass sein Unternehmen und sein Vermögen bestmöglich auf Nachfolger übertragen wird – ob innerhalb der Familie oder an externe Dritte –, sollte sich auf den rechtlichen und steuerlichen Rat von Experten verlassen, die mit diesem Thema bestens vertraut sind und über die notwendige Erfahrung verfügen.