Steuer- und Rechtsberatungsthemen sind sehr vielfältig. Daher haben wir für Sie hier eine Übersicht mit interessanten Beiträgen zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass Sie beim Durchblättern die passenden Antworten auf viele Ihrer Fragen finden. Andernfalls stehen unsere Experten natürlich gerne persönlich zur Verfügung!



Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung

Ein wirksamer Beschluss über eine vom festgelegten Verteilungsschlüssel abweichende Gewinnausschüttung ist steuerlich ebenfalls gültig.

Der zivilrechtlich wirksame Beschluss über eine Gewinnausschüttung, deren Aufteilung vom Gewinnverteilungsschlüssel im Gesellschaftsvertrag abweicht, ist nach Meinung des Finanzgerichts Köln auch steuerlich anzuerkennen, sofern kein Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten vorliegt. Im Streitfall wollte das Finanzamt die inkongruente Gewinnausschüttung allen drei Gesellschaftern gleichmäßig zurechnen, wogegen der Gesellschafter, der auf eine Ausschüttung verzichtet hatte, erfolgreich geklagt hat. Das Finanzgericht berief sich in seinem Urteil auch auf verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA), die sehr oft ungleichmäßig auf die Gesellschafter verteilt seien, ohne dass bisher je jemand auf die Idee gekommen wäre, eine vGA anteilig allen Gesellschaftern zuzurechnen.


Abonnieren Sie unseren kostenlosen ACCONSIS Newsletter

Sie erhalten aktuelle Informationen zu Steuern, Recht und Finanzen.