Steuer- und Rechtsberatungsthemen sind sehr vielfältig. Daher haben wir für Sie hier eine Übersicht mit interessanten Beiträgen zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass Sie beim Durchblättern die passenden Antworten auf viele Ihrer Fragen finden. Andernfalls stehen unsere Experten natürlich gerne persönlich zur Verfügung!
Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall
Ein GmbH-Geschäftsführer kann auch ohne tatsächliche Erkrankung im Krankheitsfall die Gehaltsfortzahlung verlangen, wenn dies im Vertrag vorgesehen ist.
Attestiert ein Arzt dem Geschäftsführer einer GmbH, dass er arbeitsunfähig ist, kann dies für die Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall genügen. Davon gehen zumindest die Richter am Oberlandesgericht Oldenburg dann aus, wenn im Anstellungsvertrag die Gehaltsfortzahlung "im Krankheitsfall oder bei sonstiger unverschuldeter Verhinderung" vorgesehen ist. Unter diesen Umständen kann die Gesellschaft als Arbeitgeberin nicht gegen die Vorlage eines ärztlichen Attestes den Einwand erheben, dass es an einer tatsächlichen Erkrankung fehlt. Dies gilt selbst dann, wenn der Geschäftsführer nach einem zweiwöchigen Rückenleiden von einem Facharzt für Psychotherapie für mehr als ein Jahr krankgeschrieben wird.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen ACCONSIS Newsletter
Sie erhalten aktuelle Informationen zu Steuern, Recht und Finanzen.

