Steuer- und Rechtsberatungsthemen sind sehr vielfältig. Daher haben wir für Sie hier eine Übersicht mit interessanten Beiträgen zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass Sie beim Durchblättern die passenden Antworten auf viele Ihrer Fragen finden. Andernfalls stehen unsere Experten natürlich gerne persönlich zur Verfügung!
Sauna im Mehrfamilienhaus
Eine Sauna kann im Kellerraum eines Mehrfamilienhauses zulässig sein, wenn ihr Gebrauch die übrigen Eigentümer nicht erheblich stört.
Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses können nicht ohne weiteres verlangen, dass ein Eigentümer die in seinem Keller eingerichtete Trockensauna wieder beseitigt oder zumindest nicht mehr benutzt. Zwar stellt die in der Teilungserklärung vorgesehene Bezeichnung "Kellerraum" eine Zweckbestimmung dar, die nach Ansicht der Richter am Oberlandesgericht Frankfurt nicht jede beliebige Nutzung des betreffenden Raums erlaubt. Allerdings kam das Gericht im zu entscheidenden Fall zu dem Ergebnis, dass die eingerichtete Sauna die übrigen Miteigentümer des Hauses nicht unzumutbar belästige. Sie gaben daher dem Saunabesitzer lediglich auf, einen Ventilator zur Vermeidung unnötiger Gerüche einzubauen.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen ACCONSIS Newsletter
Sie erhalten aktuelle Informationen zu Steuern, Recht und Finanzen.

