Steuer- und Rechtsberatungsthemen sind sehr vielfältig. Daher haben wir für Sie hier eine Übersicht mit interessanten Beiträgen zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass Sie beim Durchblättern die passenden Antworten auf viele Ihrer Fragen finden. Andernfalls stehen unsere Experten natürlich gerne persönlich zur Verfügung!



Fristplan bei Bauverzug

Bauträger müssen bei bereits eingetretenem Verzug dem Bauherrn einen genauen Fristenplan für die Fertigstellung vorlegen, der die größtmögliche Anstrengung berücksichtigt.

Bauherren können von ihrem Bauträger einen genauen Plan über die voraussichtliche Fertigstellung des bereits in Verzug geratenen Vorhabens innerhalb einer Woche verlangen, wobei die größtmögliche Anstrengung des Unternehmers zu berücksichtigen ist. Dieser Anspruch besteht nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm selbst dann, wenn der Bauherr eine zu kurze Frist gesetzt hat. Zugleich präzisierten die Richter ihre Auffassung von "größtmöglicher Anstrengung". Hierunter fällt nach der Urteilsbegründung nicht nur der Einsatz von Doppelschichten und Samstagsarbeit, sondern auch die Einstellung zusätzlicher Arbeitskräfte. Nach der Vorlage eines solchen Plans muss sich dafür der Bauherr innerhalb von drei Wochen entscheiden, ob er mit der voraussichtlichen Fertigstellungsdauer einverstanden ist.


Abonnieren Sie unseren kostenlosen ACCONSIS Newsletter

Sie erhalten aktuelle Informationen zu Steuern, Recht und Finanzen.