Steuer- und Rechtsberatungsthemen sind sehr vielfältig. Daher haben wir für Sie hier eine Übersicht mit interessanten Beiträgen zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass Sie beim Durchblättern die passenden Antworten auf viele Ihrer Fragen finden. Andernfalls stehen unsere Experten natürlich gerne persönlich zur Verfügung!



Nachhaftungsfrist für OHG-Gesellschafter

Für den Beginn der fünfjährige Haftungsfrist eines ausscheidenden OHG-Gesellschafters ist die Eintragung ins Handelsregister nicht zwingend notwendig.

Scheidet ein Gesellschafter aus einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) aus, ist dies in das Handelsregister einzutragen. Die Eintragung ist allerdings für den Beginn der fünfjährigen Haftung des ausscheidenden Gesellschafters nur dann von Bedeutung, wenn ein Gläubiger nicht bereits anderweitig Kenntnis von dem Ausscheiden hat, so der Bundesgerichtshof. Denn die Frist beginnt bei positiver Kenntnis für den jeweiligen Gläubiger auch dann, wenn eine Eintragung dauerhaft unterbleibt. Nach Ablauf dieser Frist kann sich der Gläubiger nicht auf die fehlende Eintragung berufen, da dies ein rechtsmissbräuchliches Ausnutzen einer rein formalen Position wäre.


Abonnieren Sie unseren kostenlosen ACCONSIS Newsletter

Sie erhalten aktuelle Informationen zu Steuern, Recht und Finanzen.