Steuer- und Rechtsberatungsthemen sind sehr vielfältig. Daher haben wir für Sie hier eine Übersicht mit interessanten Beiträgen zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass Sie beim Durchblättern die passenden Antworten auf viele Ihrer Fragen finden. Andernfalls stehen unsere Experten natürlich gerne persönlich zur Verfügung!



Ausgleichspflicht setzt Schenkung voraus

Vermögensübertragungen zu Lebzeiten der Eltern lösen nur dann einen Ausgleichsanspruch der übrigen Kinder aus, wenn eine Schenkung vorliegt.

Übertragen Eltern zu ihren Lebzeiten das Eigentum an einem Vermögensgegenstand einem ihrer Kinder, können dessen Geschwister nach dem Tod der Eltern unter Umständen einen Ausgleichsanspruch geltend machen. Dies setzt nach einer Entscheidung des Landgerichts Coburg allerdings voraus, dass sich die Vermögensübertragung als Schenkung darstellt. Gegen eine Schenkung und damit auch gegen das Entstehen eines Pflichtteilsergänzungsanspruchs spricht, dass sich der Empfänger zu Gegenleistungen verpflichtet hat, die wertmäßig dem Erhaltenen entsprechen. Insbesondere bei der Übertragung von Immobilien sind lebenslange Wohnrechte oder dauernde Lasten zu berücksichtigen.


Abonnieren Sie unseren kostenlosen ACCONSIS Newsletter

Sie erhalten aktuelle Informationen zu Steuern, Recht und Finanzen.