Inflation: Bedeutung des Debt Beta in der Unternehmensbewertung

Die aktuelle Inflationsentwicklung und steigende Zinsen haben erhebliche Auswirkungen auf Unternehmenswerte. Die Inflation kann den Unternehmenswert auffressen – deshalb ist die Berücksichtigung eines Debt Betas in der Unternehmensbewertung wichtig.

Inflation und steigende Kapitalkosten

Die anhaltend hohe Inflation führt zu steigenden Kapitalkosten, was direkte Folgen für Unternehmenswerte hat:

  • Höhere Zinssätze: Die Zentralbanken reagieren auf die Inflation mit Zinserhöhungen, was zu einem Anstieg des Basiszinssatzes führt.
  • Steigende Kapitalkosten: Der Kapitalisierungszinssatz, der für die Unternehmensbewertung verwendet wird, steigt aufgrund des höheren Basiszinssatzes.
  • Sinkende Unternehmenswerte: Höhere Kapitalkosten führen bei der Diskontierung zukünftiger Zahlungsüberschüsse zu niedrigeren Unternehmenswerten.

Zunehmende Bewertungsrisiken

Mit den steigenden Kapitalkosten nehmen auch die Bewertungsrisiken für Unternehmen zu:

  • Druck auf Beteiligungsansätze: Steigende Zinssätze und möglicherweise sinkende Ergebnisse aufgrund der Inflation setzen Beteiligungsansätze unter Druck.
  • Gefahr für Geschäfts- oder Firmenwerte: Goodwills geraten ebenfalls unter Druck, was zu einem erhöhten Abschreibungsrisiko führt.
  • Wertberichtigungsbedarf: Insbesondere bei Investitionen, die in Zeiten niedriger Zinsen getätigt wurden, kann schnell ein Wertberichtigungsbedarf entstehen.

Weshalb Sie ein Debt Beta berücksichtigen sollten

Debt Beta bedeutet: Nicht nur das Eigenkapital trägt das Risiko – Risiko liegt auch beim Fremdkapital. Die Einbeziehung eines Debt Betas in Ihre Unternehmensbewertung ist aus folgenden Gründen wichtig:

  • Realistischere Risikoeinschätzung: Das Debt Beta berücksichtigt das systematische Risiko der Fremdfinanzierung und ermöglicht eine genauere Bewertung des Unternehmensrisikos.
  • Vermeidung von Unterbewertung: Ohne Berücksichtigung des Debt Betas kann es zu einer Überbewertung des unlevered Beta und damit zu einer Unterbewertung des Unternehmens kommen.
  • Anpassung an Marktstandards: Die Verwendung des Debt Beta-Konzepts wird zunehmend in der Bewertungspraxis und Standardsetzung empfohlen.

Durch die Berücksichtigung des Debt Betas in Ihrer Unternehmensbewertung können Sie eine präzisere und marktgerechtere Bewertung Ihres Unternehmens erzielen, die die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen besser widerspiegelt.

Ihre ACCONSIS Ansprechpartnerin

Kerstin Weidenbach-Koschnike
Diplom-Kauffrau
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Geschäftsführerin der ACCONSIS

Service Telefon
+49 89 54 71 43
oder per E-Mail:
k.weidenbach-koschnike@acconsis.de