Neben unserer Beratung im Mandat ist es uns wichtig, Sie zu aktuellen Themen auch hier auf unserer Website auf dem Laufenden zu halten. Dafür verfassen unsere Expert*innen von ACCONSIS Beiträge, die die wichtigsten Aspekte zu einem Thema verständlich und aus Beratersicht auf den Punkt bringen. Sie interessieren sich nur für Beiträge aus einem bestimmten Beratungsbereich? Wählen Sie hier gerne den für Sie relevanten Bereich aus, damit wir Ihnen die richtigen Beiträge anzeigen können!
Der Handel mit Kryptowährungen befindet sich in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs – und damit rücken auch die steuerlichen Aspekte digitaler Assets stärker in den Fokus. Speziell die umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowerten sorgt regelmäßig für Unsicherheiten.
Wir geben Ihnen einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Regelungen rund…
In unbefristeten Arbeitsverträgen ist meist eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Aber welche Regeln gelten für kurze, befristete Arbeitsverträge? Gibt es hier eine zulässige Obergrenze für die Dauer der Probezeit? Mit dieser Frage hat sich nun das Bundesarbeitsgericht beschäftigt (BAG, Urteil v. 30.10.2025, Az.: 2 AZR 160/24).
Erblasser können testamentarisch festlegen, welcher Erbe was aus dem Nachlass bekommen soll bzw. wie der Nachlass aufgeteilt werden soll – mit einer Teilungsanordnung oder einem Vorausvermächtnis.
Die Wirkung dieser Gestaltungsmöglichkeiten ist allerdings sehr unterschiedlich und hat erhebliche Auswirkungen auf Nachlass und Erben.
Mit großer Freude begleiten wir die Eröffnung des COMU Carl Orff Museums in Dießen am Ammersee – ein Herzensprojekt unserer Mandantin, der Carl-Orff-Stiftung. Seit vielen Jahren stehen wir ihr mit fachlicher Expertise und persönlichem Engagement zur Seite, von rechtlichen und steuerlichen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Entscheidungen.
Nicht selten verwalten rechtsfähige Stiftungen bzw. Vereine unselbstständige Stiftungen gegen Entgelt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Grundsatzurteil geklärt, dass Verwaltungsentgelte in solchen Konstellationen unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerpflichtig sein können (BFH, Urteil v. 05.12.2024, Az.: V R 13/22).
Die Nachfolgeplanung ist für viele Hotels und Gastronomiebetriebe ein sensibles Thema. Ein häufig genutztes Gestaltungsmodell in der Nachfolgeregelung für Hotellerie und Gastronomie ist dabei die Übertragung von Mitunternehmeranteilen unter Nießbrauchvorbehalt – auch Nießbrauchregelung genannt.
Der Handel mit Kryptowährungen befindet sich in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs – und damit rücken auch die steuerlichen Aspekte digitaler Assets stärker in den Fokus. Speziell die umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowerten sorgt regelmäßig für Unsicherheiten.
Wir geben Ihnen einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Regelungen rund…
Erblasser können testamentarisch festlegen, welcher Erbe was aus dem Nachlass bekommen soll bzw. wie der Nachlass aufgeteilt werden soll – mit einer Teilungsanordnung oder einem Vorausvermächtnis.
Die Wirkung dieser Gestaltungsmöglichkeiten ist allerdings sehr unterschiedlich und hat erhebliche Auswirkungen auf Nachlass und Erben.
Mit großer Freude begleiten wir die Eröffnung des COMU Carl Orff Museums in Dießen am Ammersee – ein Herzensprojekt unserer Mandantin, der Carl-Orff-Stiftung. Seit vielen Jahren stehen wir ihr mit fachlicher Expertise und persönlichem Engagement zur Seite, von rechtlichen und steuerlichen Fragen bis hin zu wirtschaftlichen Entscheidungen.
ACCONSIS wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital im Bereich Steuerberatung in den Fachbereichen Steuererklärung, Betriebswirtschaftliche Beratung und Buchhaltung auszeichnet. Das Ergebnis basiert auf einer Umfrage in Zusammenarbeit mit Statista.
Die Übertragung von Betriebsvermögen ist ein zentrales Thema der Unternehmensnachfolge und der steuerlichen Beratung dazu. Das deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht sieht dabei erhebliche Begünstigungen vor, um die Fortführung mittelständischer Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern. Doch politische Reformpläne und ein laufendes Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht könnten diese Begünstigungen bald deutlich einschränken.
Die Nachfolgeplanung ist für viele Hotels und Gastronomiebetriebe ein sensibles Thema. Ein häufig genutztes Gestaltungsmodell in der Nachfolgeregelung für Hotellerie und Gastronomie ist dabei die Übertragung von Mitunternehmeranteilen unter Nießbrauchvorbehalt – auch Nießbrauchregelung genannt.
Die Übertragung von Betriebsvermögen ist ein zentrales Thema der Unternehmensnachfolge und der steuerlichen Beratung dazu. Das deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht sieht dabei erhebliche Begünstigungen vor, um die Fortführung mittelständischer Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern. Doch politische Reformpläne und ein laufendes Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht könnten diese Begünstigungen bald deutlich einschränken.
Die Unternehmensbewertung ist eine zentrale Grundlage für strategische Entscheidungen – etwa bei der Nachfolgegestaltung, beim Firmenverkauf oder beim Einstieg von Investoren. Eine fundierte Bewertung hilft Unternehmern nicht nur bei Verhandlungen, sondern auch bei der eigenen Planung, und steht folglich im Fokus einer jeden Nachfolgeregelung.
Viele Unternehmen sehen die Jahresabschlussprüfung bzw. Konzernabschlussprüfung primär als Pflicht. Doch heute ist sie viel mehr: Mit modernen Tools und digitaler Expertise kann die Abschlussprüfung zum Motor für eine effiziente und zukunftsfähige Unternehmenssteuerung werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie den Mehrwert der Abschlussprüfung gezielt für Ihren Unternehmenserfolg nutzen…
Die Einführung der globalen Mindeststeuer bringt neue Verpflichtungen für große Unternehmensgruppen mit sich. Eine zentrale Komponente ist die Gruppenträgermeldung, die erstmals für das Wirtschaftsjahr 2024 relevant wird. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die Unternehmen in Deutschland künftig beachten müssen. Wozu dient die Gruppenträgermeldung und wer ist davon betroffen? Die…
Als mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsprüfer für den Mittelstand haben wir stets ein Auge auf die Zukunft gerichtet. Fragen, die uns antreiben, lauten: Wie wird die Abschlussprüfung der Zukunft aussehen? Welchen Mehrwert können wir unseren Mandanten künftig bieten? Wie können wir noch besser werden? Aus unserer Sicht werden die fortschreitende Digitalisierung und…
Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Deutschland steht vor unerwarteten Herausforderungen: Ein Regierungsentwurf liegt vor, doch die gesetzliche Umsetzung konnte bis Ende 2024 nicht abgeschlossen werden. Jetzt soll das CSRD-Umsetzungsgesetz 2025 verabschiedet werden und in Kraft treten. Dies schafft Unsicherheiten für viele Unternehmen, die berichtspflichtig werden sollen….
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Wir fördern flexibles Arbeiten: ganz gleich wo und wann!
Beste Lage
Wir liegen sehr zentral in München, direkt am Hirschgarten – nur zwei S-Bahn-Stationen weg vom Hauptbahnhof!
Sport & Spaß
Wir sind gesellig und aktiv. Darum bieten wir viele Möglichkeiten wie Wellpass, Firmenläufe oder sportliche Teamevents.
Tiefgaragen Stellplätze
Wir haben genügend Parkraum in der Tiefgarage für PKWs!
Mobiles Arbeiten
Wir fördern flexibles Arbeiten: ganz gleich wo und wann!
Moderner Arbeitsplatz & Ausstattung
Wir schaffen Raum für modernes Arbeiten: höhenverstellbare Tische, Smartphone, Laptop, diverse Bildschirmgrößen, etc.!
Beteiligungsprogramme
Wir fördern das Wachstums unserer Mitarbeiter mit attraktiven Beteiligungsprogrammen!
Zentrale Anbindung ÖPNV
Wir liegen zentral: Mit Bus, S-Bahn oder Tram in wenigen Minuten zum Hauptbahnhof!
Teambuilding
Wir stärken unsere Teams auch After Work; Jährlich stattfinde Teamevents für alle kleinen Teams, übergreifend Betriebsausflug, Weihnachtsfeier und Wiesn!
Mitarbeiterrabatte
Wir bieten corporate benefits, wie Rabatte für Shopping, Urlaube, Elektronik, etc.!
Prämien bei Jubiläen
Wir feiern gerne und belohnen Hochzeiten, Geburten, Unternehmenszugehörigkeiten mit kleinen Aufmerksamkeiten!
Förderung von Examina, Weiterbildungen, etc.
Wir fördern Weiterbildungsmaßnahmen, sowohl finanziell als auch organisatorisch!
Workation
Wir fördern das Arbeiten auch im Ausland. Denn warum sollte man nicht da Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Fahrtkostenerstattung
Wir erstatten die tatsächlichen Fahrtkosten zwischen Arbeitsplatz und Wohnung!
Zuschuss Kinderbetreuungskosten
Wir unterstützen bei Kosten für Kindergarten, Tagesmutter, etc., damit sich Beruf und Familie leichter vereinbaren lassen!
ACCONSIS Akademie
Wir entwickeln unsere Mitarbeiter durch interne Weiterbildungsmöglichkeiten!