Von Kryptowährung zur Kryptokunst: Durchblick bei digitalen Erträgen

Die Corona-Pandemie hat durchaus auch ihre positiven Seiten: Dank ihr ist die Digitalisierung zügig vorangeschritten und hat in allen Lebensbereichen Einzug gehalten. Wir arbeiten jetzt hauptsächlich remote, kaufen vermehrt online und investieren vermehrt in Aktien. Es liegt darüber hinaus immer noch im Trend, mit Kryptowährung zu handeln.

In diesem Zusammenhang ging auch das Thema „Digitale Kunst“ durch die Decke.

Continue Reading

Kampf gegen die Zeit: Letzte Gelegenheit durch eine Selbstanzeige die Strafverfolgung in Deutschland zu vermeiden

Diese Unterseite ist auch auf Türkisch verfügbar | Bu alt sayfa Türkçe olarak da mevcuttur.

Nun ist es soweit. Der letzte Schritt seitens der Türkei ist getan. Die bereits im Jahr 2017 von der Türkei ratifizierte Vereinbarung über den automatischen Informationsaustausch (AIA) wird jetzt tatsächlich vollzogen.

Continue Reading

Herzlich willkommen, convocat! ACCONSIS erweitert seine Beratungsexpertise

Die ACCONSIS-Familie wächst! Durch den Zusammenschluss mit convocat – der Kanzlei von Agnes Fischl-Obermayer, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, und Regine Funke-Lachotzki, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin – verstärkt sich ACCONSIS nicht nur personell, sondern baut auch die Expertise im Bereich des Steuer-, Immobilien- und Erbrechts deutlich aus.

Continue Reading

Abschied von einer ungewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeit

Der Unternehmer Wolfgang Stamnitz ist am Sonntag, den 18. April 2021 verstorben. An seinem Schreibtisch. Plötzlich und unerwartet. Herztod.

Wolfgang Stamnitz war Vorstandsvorsitzender der ACCONSIS in München. Zusammen mit seinen Partnern Stefan Herzer und Dr. Andreas Hofner, war er ein Wegbereiter der modernen mandantenorientierten Steuer- und Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung.

Continue Reading

Wir nehmen Abschied von Vorstand Wolfgang Stamnitz.

Am Sonntag, den 18.4.2021 verstarb plötzlich und unerwartet Wolfgang Stamnitz, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der ACCONSIS.

Als Unternehmerpersönlichkeit hat er maßgeblichen Anteil am Erfolg und kontinuierlichen Wachstum, das die ACCONSIS und ihre Münchner Vorgängergesellschaft seit 60 Jahren kennzeichnet. Wolfgang Stamnitz lebte diese Entwicklungsdynamik auch sehr persönlich, als sportlicher Stratege und brillanter Organisator.

Continue Reading
Überbrückungshilfe Corona

Überbrückungshilfe III: Förderungsfähige Digitalisierung- und Hygienemaßnahmen

Die Corona-Krise stellt viele Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen. Lockdown, Kontaktbeschränkungen, erhöhte Hygienekonzepte: Die notwendigen und gleichzeitig existenzbedrohenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie führen bei vielen Unternehmen zu großen Umsatzeinbußen.

Die aktuelle Überbrückungshilfe III kann jedoch dabei behilflich sein, diese Umsatzeinbußen auszugleichen bzw. zumindest zu begrenzen.

Neben der Förderung der Kosten für Marketing- und Werbemaßnahmen,

Continue Reading

Dienstfahrrad zur privaten Nutzung – was gilt bei der Besteuerung?

Jeder Arbeitgeber kann seinen Arbeitnehmern kostenfrei oder vergünstigt ein Dienstfahrrad zur privaten Nutzung zur Verfügung stellen. Der dadurch entstandene geldwerte Vorteil gehört dann zum steuerpflichtigen Arbeitslohn.

Sogenannte Pedelecs werden mit einem max. 250 Watt starken Motor betrieben und sind auf 25 km/h begrenzt. Diese Fahrräder haben keine Kennzeichen- und Versicherungspflicht und werden verkehrsrechtlich als Fahrrad eingestuft.

Continue Reading

Überbrückungshilfen II und III: Proaktive Gestaltung und Nutzung der Möglichkeiten

Die aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung zur Verlängerung der Schließungen von Gastronomie und Hotels sowie die Beschränkungen des Einzelhandels führen bei den betroffenen Unternehmern zu enormen Frust. Viele Hoffnungen haben sich dadurch in Luft aufgelöst und große (finanzielle) Sorgen werden noch größer.

Umso wichtiger ist es nun, alle Gestaltungsmöglichkeiten,

Continue Reading

Gelegenheitsvermieter – Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!

INSIDER-Online-Seminar am 24. März 2021 zum Thema.

Aufgrund der großen Resonanz auf den Artikel „Airbnb – Das Finanzamt weiß, an wen du letzten Sommer vermietet hast!“ – erweitern wir unsere Ausführungen um folgende Punkte:   

Nachdem wir uns bisher insbesondere mit den Fragen rund um die Ermittlungsmaßnahmen der deutschen Finanz,

Continue Reading

Überbrückungshilfe III – Hintergrundinformationen & Überblick

Überbrückungshilfe –
verbessert, erweitert und aufgestockt!

Wir haben die wichtigsten Punkte im Überblick für Sie im nachfolgenden Text zusammengefasst und ein Schaubild erstellt, das Ihnen die Überbrückungshilfe klar veranschaulicht.

Zur Überbrückungshilfe III wurden ein Term Sheet nebst Anlage, sowie ein Überblick zu den geplanten Vereinfachungen und Aufstockungen der Überbrückungshilfe III veröffentlicht.

Continue Reading

Mehrwertsteuer 2021: Änderung & Anpassungen. Rückkehr zu 19 % bzw. 7 % ab 1. Januar 2021!

Am 31. Dezember 2020 endete die Niedrigsteuerphase der Mehrwertsteuer. Für alle ab dem 1. Januar 2021 ausgeführten Umsätze gelten wieder die früheren Mehrwertsteuersätze von 19% bzw. 7%.

Auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen (mit Ausnahme von Getränken) wird in der Zeit vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2022 (!) jedoch der ermäßigte Steuersatz von 7 % angewandt.

Continue Reading

Coronakrise – Arbeiten von Zuhause: Homeoffice & Co – was gilt?

Homeoffice 2021 – diese Rechte und Pflichten gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie und Reduzierung der sozialen Kontakte – auch im Arbeitsumfeld – hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) erlassen. Hierin sind auch Regelungen zum Homeoffice enthalten.

Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten,

Continue Reading

Airbnb – Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast!

Zum Thema „Airbnb” berichtet der Bayerische Rundfunk in seinem Beitrag „Airbnb-Vermieter im Visier der Steuerfahnder” auf B5 aktuell und der BR24-App. Dr. Christopher Arendt, Fachanwalt für Steuerrecht der ACCONSIS erklärt:

  • Was kam es zur aktuellen Lage? Wie kann das Finanzamt feststellen, dass ich mit Airbnb Einnahmen erzielt habe?
Continue Reading

Welche Neuerungen gibt es in 2021?

Das neue Jahr bringt einige Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht mit sich. Wir haben für Sie die relevantesten Neuerungen 2021 hier zusammengefasst. Hier die wichtigsten Fakten und Eckdaten:

  • Erhöhung des allgemeinen Mindestlohns
  • Wegfall Solidaritätszuschlag
  • Elektromobilität: Erhöhung der monatlichen Pauschalen für das Aufladen
  • Erhöhung der Entfernungspauschale
  • Mobilitätsprämie alternativ zur Entfernungspauschale
  • Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende
  • Beitragssätze und Umlagesätze in 2021
Continue Reading

So­lo­selbst­än­di­ge bekommen No­vem­ber­hil­fe und Neu­start­hil­fe!

Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens haben die Bundesregierung und Länder Maßnahmen beschlossen, um die Infektionswelle zu brechen. Für bestimmte Branchen umfasst das auch temporäre Schließungen. Soloselbständige werde mit einer außerordentlichen Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe und Neustarthilfe) unterstützt.

Viele Soloselbständige warten auf diese Informationen, da sie bislang bei den Überbrückungshilfen meist nichts bzw.

Continue Reading

Überraschende Post vom Finanzamt – woher kommen die Kontodaten über mein ausländisches Konto?

Das deutsche Finanzamt kann heute auf hochwertige Daten über ausländische Konten zurückgreifen und diese Kontodaten systematisch auswerten. Das Bundeszentralamt für Steuern wertet gerade 1,1 Mio. Mitteilungen aus diesem Datenaustausch aus.

Wir erleben gegenwärtig die Auswirkungen der Umsetzung dieses Datenaustausches.

Nachdem in der Vergangenheit bereits erste Maßnahmen eines Datenaustausches über finanzielle Angelegenheiten zwischen europäischen und außereuropäischen Staaten stattgefunden haben,

Continue Reading

Außerordentliche Corona Wirtschaftshilfe November

Die außerordentliche Corona Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere wichtige Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Die Details und Bedingungen der Corona Wirtschaftshilfe November stehen jetzt fest.

Die Antragstellung für die Corona Wirtschaftshilfe November hat durch den Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer zu erfolgen und ist aktuell noch nicht möglich.

Continue Reading

Für alle, die ab 2.11. schließen müssen, sind die neu angekündigten Corona Wirtschaftshilfen äußerst interessant!

Unternehmen die von der vorübergehenden Schließung betroffen sind, wie z.B. die Gastronomie, sollen 75 % des Umsatzes von November 2019 erhalten.

Die Antragstellung wird voraussichtlich wieder über die Plattform der Überbrückungshilfe laufen. Allerdings muss diese erst hierfür programmiert werden. Überbrückungshilfen und Kurzarbeitergeld (KuG) werden vom Erstattungsbetrag abgezogen.

Continue Reading

Kein Blindflug – egal, wie stürmisch die Zeiten sind!

Unternehmensberatung im Mittelstand: Die unternehmerische Steuerung ist essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg!

  • Braucht es eine Unternehmensberatung im Mittelstand und wie gut sind deutsche Unternehmen dabei schon aufgestellt?
  • Hat der Mittelstand hier noch Nachholbedarf?
  • Warum muss man Controlling breiter sehen?
  • Wirkt sich Controlling auch auf die Liquidität von Unternehmen aus?
Continue Reading

Wird die Türkei die neue Schweiz?

Zum Thema „Datenaustausch mit der Türkei” berichten der Bayerische Rundfunk in seinem Beitrag „Steuerhinterziehung: Auch Türkei meldet bald Kontodaten” auf B5 aktuell und der BR24-App, sowie FOCUS Online („Steuerfahnder bekommen Zugriff in Türkei – Millionen Menschen in Deutschland betroffen“).
Alle Beiträge basieren auf Interviews zur aktuellen Lage mit unserem Experten Dr.

Continue Reading

Corona-Prämie für Mitarbeiter – wie sind die Bedingungen?

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern bis 31.12.2020 aufgrund der aktuellen Corona-Krise Beihilfen oder Unterstützungen in Form einer Corona-Prämie für Mitarbeiter bis zu einem Betrag von insgesamt 1.500 EUR entweder steuerfrei und beitragsfrei in der Sozialversicherung auszahlen oder als Sachlohn steuerfrei gewähren.

Wie sind hierzu die Bedingungen um eine Corona-Prämie an die Mitarbeiter auszahlen zu können?

Continue Reading

Datenaustausch mit Türkei: Selbstanzeige schützt vor Strafverfolgung

Das Bundesfinanzministerium hat Mitte dieses Jahres erklärt, dass der Automatischen Informationsaustausches (AIA) ab Herbst 2020 um neue Länder ergänzt wird. Im Zentrum steht dabei der Informationsaustausch von Daten mit der Türkei.

Wir haben daher Dr. Christopher Arendt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Geschäftsführer der ACCONSIS in München, zum Interview gebeten.

Continue Reading

Überbrückungshilfe Corona (Phase 2) wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) informierte am 18. September 2020 über die Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfe Corona (Phase 2). Das gilt für die Monate September bis Dezember 2020. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet.

Das Hilfsprogramm (Überbrückungshilfe II) unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Solo-Selbstständige und Freiberufler,

Continue Reading
Überbrückungshilfe Corona

Antragsfrist für „Überbrückungshilfe Corona“ – diese ist nicht zurückzuzahlen!

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe Corona wird laut Sitzung des Koalitionsausschusses vom 25.08.2020 verlängert. Der Beschluss sieht vor, dass die Laufzeit des Überbrückungshilfe-Programms für kleine und mittelständische Betriebe erst zum 31.12.2020 endet.

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe Corona ist seit Juli 2020 beim Wirtschaftsministerium Bayern möglich. Die Antragsfrist der Phase 1 endet am 30.9.2020.

Continue Reading

Welche Neuerungen bei Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld?

Wir haben für Sie alle Neuerungen bei Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld zusammengefasst. Das betrifft im Detail:

  • die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes
  • die Neuregelung bei Neuaufnahme eines Minijobs während der Kurzarbeit im Hauptjob
  • eine Zusammenfassung der Aufzeichnungspflicht für geringfügig Beschäftigte und kurzfristig Beschäftigte

Alle Details finden Sie hier.

Continue Reading

Immobilie als Kapitalanlage – sinnvolle Tipps!

Was lohnt sich wirklich aus wirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Sicht?

Unsere „ACCONSIS Insider-Online“ Informationsreihe hat sich mit dem spannenden Thema beschäftigt, ob der Kauf einer Immobilie aus steuerlicher Sicht zur lohnenswerten Kapitalanlage werden kann. Eingeladen war, wer über eine Immobilie zur Eigennutzung oder Vermietung nachdenkt.

Wir sind begeistert über das tolle Feedback zur Veranstaltung,

Continue Reading
Selbstanzeige Finanzamt Türkei

Die nächste Welle zur Selbstanzeige beim Finanzamt ist absehbar!

Seit 2014 haben sich 100 Staaten im Rahmen des Automatischen Informationsaustausches (AIA) verpflichtet, Informationen von Kontoinhabern untereinander auszutauschen. Diese OECD-Maßnahme sorgt für mehr Transparenz beim internationalen Geldverkehr und brachte auch, wie am Beispiel mit der Schweiz gesehen, zahlreiche Fälle der Selbstanzeige beim Finanzamt.

Anfang Juli hat das Bundesfinanzministerium bekannt gegeben,

Continue Reading
Mehrwertsteuersenkung zum 01-07.2020

Mehrwertsteuersenkung – das müssen Sie ab dem 01.07.2020 beachten!

Um die Wirtschaft nach dem Corona-Schock der letzten Monate wieder anzukurbeln, wurde von der Bundesregierung am 12.06.2020 ein umfangreiches steuerliches Konjunkturpaket beschlossen. Ein zentraler Teil dieser Maßnahmen ist die befristete Absenkung der gesetzlichen Mehrwertsteuer im Rahmen des Regelsteuersatzes von derzeit 19 % auf 16 % und beim ermäßigten Steuersatz von 7 % auf 5 %.

Continue Reading
Steuervorteile für Immobilienbesitzer

Immobilienbesitzer aufgepasst – Sichern Sie sich jetzt wichtige Steuervorteile!

Bares fürs Eigenheim durch Steuervoteile –
Worauf Immobilienbesitzer jetzt unbedingt achten müssen!
In Zeiten niedriger Zinsen stellen Sie sich sicherlich auch häufiger die Frage, wie Sie Ihr Geld noch sicher und mit einer vernünftigen Rendite anlegen können. Aktien und Wertpapiere als Anlage unterliegen hohen Schwankungen, wie gerade auch die jüngsten,

Continue Reading
Reisekosten 2020

Reisekosten 2020 – was ist zu beachten?

Nach den Einschränkungen in den letzten Wochen starten viele Unternehmen wieder in den Alltag. Dienstreisen sind nach wie vor ein großer Bestandteil der täglichen Arbeit vieler Mitarbeiter. Was genau bei den Fahrtkosten, Verpflegungsaufwendungen, Kosten der Unterkunft und den Reisenebenkosten zu beachten ist, haben wir für Sie kurz zusammengestellt.

Continue Reading
Überbrückungshilfe Corona

Nicht zurückzuzahlende „Überbrückungshilfe Corona“

Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“ beschlossen.

Die Überbrückungshilfe ist ein branchenübergreifendes Zuschuss­programm mit einer Laufzeit von drei Monaten (Juni bis August 2020) und einem Programmvolumen von maximal 25 Milliarden Euro.

Continue Reading

Bekanntgabe BAFA: Ende der Corona-Förderung

Für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler gab es die Förderung einer kostenfreien Beratung bis zu 4.000 Euro zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise.
Diese Fördermittel wurde von der BAFA Ende Mai 2020 nun vorzeitig eingestellt, da aufgrund der Vielzahl an Anträgen keine zusätzlichen Mittel mehr zur Verfügung gestellt werden konnten.

Continue Reading
Kurzarbeit bei Ärzten

Wichtiges Update: Kurzarbeitergeld bei Ärzten

Nahezu täglich werden neue Informationen und Auslegungen bekannt, die einer rechtlichen Würdigung bedürfen. Dieses Mal sind insbesondere Zahnärzte, Ärzte, sowie Physiotherapeuten und Logopäden betroffen. Welche Ansprüche haben Ärzte etc. auf Kurzarbeitergeld?

Nachdem die KBV hat am 28.04. auf der Homepage auf eine „interne Weisung“ Bezug genommen hatte, wonach Vertragsarztpraxen regelmäßig keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld (trotz eines Bewilligungsbescheid!) haben sollten und stattdessen lediglich auf den Ausgleichzahlungsanspruch gem.

Continue Reading
Betrug E-Mail Wirtschaftsministerium Corona-Soforthilfe

Achtung! Betrügerische E-Mails vermeintlich vom Wirtschaftsministerium zur Corona-Soforthilfe

Einige unserer Mandanten haben bereits gefälschte E-Mails „vermeintlich“ vom Bayerischen Staatsministerium erhalten, wo es um Kontrollmitteilungen an das Finanzamt geht. Der Betreff der E-Mail lautet i.d.R. „Corona Zuschuss – Bestätigung und Belehrung“.

Continue Reading
DATEV Digitale Kanzlei 2020 ACCONSIS Auszeichnung

Erneut ausgezeichnet: Digitale DATEV-Kanzlei 2020

Das Label wurde 2019 erstmals von der DATEV vergeben und wir freuen uns, auch im zweiten Auszeichnungsjahr das Siegel wieder erhalten zu haben.

Die Vergabe ist an jährlich neu definierte
Kriterien gebunden, die aufzeigen, wer in der Branche tatsächlich über digitale
Kompetenz im Markt verfügt und sich somit stark von anderen Marktbegleitern
abgrenzt.

Continue Reading

100% geförderte Beratung: bis zu 4.000 Euro ohne Eigenanteil

Wir empfehlen die kostenfreie Beratung bis zu einem Volumen von 4.000 Euro zu nutzen, um Wege aus der Corona-Krise zu finden. Die Förderung erfolgt durch die Bundesregierung. Als Berater muss man für das BAFA-Programm zugelassen sein – die ACCONSIS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erfüllt diese Voraussetzung und unterstützt Sie bei der Beantragung bzw.

Continue Reading
Corona Notfallkredite - Empfehlung rasche Beantragung

Unsere Empfehlung: Rasche Beantragung von Notfall-Krediten

Seit letzter Woche können Unternehmen die Notfall-Kredite der KfW beantragen, die dann schnellstmöglich über die Hausbanken ausgezahlt werden. Die Banken werden seither von Anträgen für die KfW-Notfallkredite zur Bewältigung der Coronakrise überrollt. Allein die Deutsche Bank erhielt am ersten Tag des Hilfsprogramms mehr als 5300 Anfragen von Unternehmen.

Continue Reading